Semla – ein Kaloriengedicht
Semla. Lecker. Ein schwedisches Gebäck zum Beginn der Fastenzeit.
Fettisdagsbulle
Semla, in der Mehrzahl Semlor, sind ein Gebäck aus fluffigem Hefeteig mit Kardamom, das mit einer Marzipan-Sahne-Mischung gefüllt ist. Unter den abgeschnittenen Deckel kommt noch einmal Schlagsahne, Deckel drauf, etwas Puderzucker, fertig. Diese Köstlichkeiten gibt es in Schweden schon ab Weihnachten, obwohl sie, wie der Name Fettisdagsbulle sagt, ihren Ursprung in der Fastenzeit haben.
Noch einmal Kalorien satt
Am Fastnachtsdienstag, dem Fettisdag, durfte man früher zum letzten Mal vor der Fastenzeit etwas Fettes essen, also entstanden die Semlor. Fettisdag ist aus der Wortkombination “den feta tisdagen”, also “der fette Dienstag” entstanden.